Dann sind Sie hier goldrichtig! Das Qualitätsmanagement hilft Ihnen dabei, den aktuellen Qualitätsstandard in Ihrer Kita zu bewerten, Prozesse zu vereinfachen und die tägliche Arbeit kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Zugegeben: Normen, Audits, Dokumentationen etc. klingen für viele von uns erstmal etwas abschreckend. Vielleicht haben Sie auch schon von verzweifelten Erzieher:innen gelesen, aber keine Sorge: Sie müssen die Fehler anderer ja nicht noch einmal begehen.
Es gibt schon lange bewährte Konzepte, die x-fach erfolgreich eingesetzt wurden und letztlich zu motivierten Teams, zufriedenen Eltern und strahlenden Kindern geführt haben. All dies erfahren Sie in diesem Fernlehrgang.
Haben Sie bereits ein funktionierendes Qualitätsmanagement in Ihrer Einrichtung und möchten die Nachfolge als Qualitätsbeauftrage:r antreten? Perfekt - dann wird Sie dieser Fernlehrgang fit dafür machen!
In sechs Monaten vermittelt Ihnen dieser Lehrgang das nötige Wissen rund um das Qualitätsmanagement in der Kita – nebenberuflich bei völlig freier Zeiteinteilung. Freuen Sie sich auf folgendes Praxiswissen, angereichert mit vielen praxisnahen Fallbeispielen:
Heft 1: Grundlagen; Normen und deren Zweck
Heft 2: Kontext der Organisation, Prozesse, Dokumentation und Führung
Heft 3: Planung, Unterstützung und Betrieb
Heft 4: Betrieb, Bewertung, Verbesserung und Datenanalyse
Heft 5: Interne Audits, Zertifizierung und Projekte
Heft 6: Qualitätsmanagement in der Praxis
Der Fernlehrgang Qualitätsbeauftragte/r in Kindertagesstätten ist staatlich geprüft und zugelassen durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU).
Nach jedem der insgesamt 6 Hefte machen Sie eine Online-Prüfung mit kurzen Fragen zu dem jeweiligen Heft. Innerhalb von 14 Tagen werden Ihre Aufgaben bewertet und mit wertvollen Hinweisen für den weiteren Studienverlauf versehen.
Das Abschlusszertifikat erhalten Sie nach erfolgreicher Bearbeitung der Einsendeaufgaben. Bewertet wird dabei mittels des Schulnotensystem.
Aus dem Ergebnis errechnet sich dann am Ende eine Note nach dem IHK-Schlüssel:
100-92 Prozent = Note 1 = sehr gut
91-81 Prozent = Note 2 = gut
80-67 Prozent = Note 3 = befriedigend
66-50 Prozent = Note 4 = ausreichend
49-30 Prozent = Note 5 = mangelhaft
29-0 Prozent = Note 6 = ungenügend
Nach Abschluss dieses Fernlehrgangs haben Sie optional die Möglichkeit, den Abschluss "Qualitätsbeauftragte/r für Kitas (IHK)" zu erwerben.
Wenn Sie dies wünschen, können Sie sich jederzeit nach Abschluss des Fernlehrgangs bei dem IHK-Bildungsinstitut Hellweg-Sauerland zu dem Zusatzmodul (Umfang: 70 Stunden, Dauer: 2 Monate) und dem Zertifikatstest anmelden.
Das Zusatzmodul umfasst folgende Inhalte:
Datenschutz und Datensicherheit allgemein, u. a.
Datenschutz und Datensicherheit in der Kita, u. a.
Den Test absolvieren Sie online und sind somit zeitlich und örtlich ungebunden. Mittels des IHK-Zertifikatstests wird der Wissenserwerb und die Fähigkeit zur Transferleistung überprüft. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das Zertifikat des IHK-Bildungsinstituts.
*Das IHK-Zertifikat ist eine optional buchbare Ergänzung zu Ihrem Akademie-Zertifikat und kann zusätzlich gebucht werden. Es entstehen Zusatzkosten (einsehbar über die oben verlinkte Seite des IHK-Bildungsinstituts), die nicht über die AZAV-Förderung (Bildungsgutschein der Arbeitsagentur) gefördert werden. Die Erfassung der Teilnehmerdaten sowie die Abrechnung erfolgen eigenständig durch das IHK-Bildungsinstitut.
Nach der Anmeldung erhalten Sie vom Lehrgangsteam Ihre Lehrhefte mit allen prüfungsrelevanten Informationen (in der Regel schafft das Team an Werktagen einen tagesgleichen Versand). Zusätzlich
erhalten Sie Ihre persönlichen Login-Daten für den Online-Campus. Dort finden Sie für jedes Lehrheft entsprechende Prüfungsaufgaben (bestehend aus offenen und
Multiple-Choice-Fragen). Ohne Zeitdruck und mit der Möglichkeit des Zwischenspeicherns. Präsenzzeiten oder eine gesonderte Abschlussprüfung gibt es nicht.
Jedes Kursheft entspricht einer Arbeitszeit von zirka 25 Stunden oder dem Umfang eines dreitägigen Seminars. Die Lehrgangsinhalte bearbeiten Sie in Ihren persönlichen Tempo – kalkulieren Sie etwa
5 bis 7 Stunden Aufwand / Woche ein. Eine berufsbegleitende Weiterbildung ist also problemlos möglich – können Sie mehr Zeit investieren, kommen Sie entsprechend schneller voran
und können den Lehrgang früher abschließen.
Sie erhalten Aufgaben zur Selbstüberprüfung (mit Musterlösungen) und testen so Ihr Wissen vorab, festigen bereits Gelerntes und schließen die einzelnen Lehrhefte mit Sicherheit mit einer
erfolgreichen Prüfung ab. Die Fach-Dozenten und Gutachter der Akademie überprüfen Ihre Antworten jeweils innerhalb von zirka 14 Tagen und geben Ihnen ein individuelles Feedback zur
Optimierung. Nach erfolgreicher Absolvierung der letzten Lehrheft-Prüfung erhalten Sie Ihr Lehrgangs-Zertifikat.
Im Lehrgangspreis sind für Sie enthalten:
Lernmaterial, Kursunterlagen, Korrekturen zu
eingereichten Aufgaben, persönliche Beratung,
Ihr digitales Abschlusszertifikat.
Hier erhalten Sie einen Einblick in den Online-Campus
Ihr Widerrufsrecht
Sollten Sie innerhalb von 14 Tagen nach Ihrer Anmeldung feststellen, dass Sie mit dem Lehrgang nicht zurecht kommen oder andere Gründe gegen eine Teilnahme sprechen, können Sie die Anmeldung ohne
Angabe von Gründen widerrufen. In diesem Fall werden keine Lehrgangsgebühren berechnet.
Preisgarantie
Während der Vertragslaufzeit Ihres Lehrgangs werden die Lehrgangsgebühren nicht erhöht – Sie profitieren von einer 100 %igen Preisgarantie über die gesamte Laufzeit!
Studieren ohne Zeitdruck!
Sollten Sie mehr Zeit als die vorgesehene Laufzeit brauchen – kein Problem! Auf Anfrage wird Ihre Lehrgangsdauer von regulär sechs Monaten
kostenlos um bis zu drei weitere Monate verlängert.
Persönliche Studienbegleitung und optimale Prüfungsvorbereitung!
Während des gesamten Lehrgangs werden Sie vom Lehrgangsteam persönlich betreut und so optimal bei der Prüfungsvorbereitung unterstützt. Für Fragen, Anregungen und jegliche Bedürfnisse fachlicher
Natur stehen Ihnen die Damen und Herren gern zur Seite. Sie helfen, organisatorische Abläufe zu strukturieren und sorgen für einen reibungslosen Verlauf Ihres Fernlehrgangs.
Weiterbildung ist steuerlich absetzbar
Haben Sie die Absicht mittels eines Fernlehrganges:
Dann können Sie Kosten für Fachliteratur, Lehrgangsgebühren oder aber auch Arbeitsmittel steuerlich geltend machen. Die Höhe der steuerlichen Abzüge hängt vom Einzelfall ab. Setzen Sie sich mit dem zuständigen Sachbearbeiter des Finanzamtes oder Ihrem Steuerberater in Verbindung.
Anerkennung durch Kitas, Träger, Jugendämter
Die Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe ist seit 2016 unter dem Dach der Akademie für Kindergarten, Kita und Hort tätig. Mit über 100.000 Teilnehmer:innen, 800 Seminaren pro Jahr, über 30 Standorten in Deutschland und Aufträgen aus 23 Ländern ist die Akademie Marktführer und Weiterbildungspartner der größten deutschen Träger (DRK, Caritas, AWO, Kirchen, Gemeinden & Kommunen). Alle Fernkurse werden mit absoluten Fachexperten konzipiert, orientieren sich direkt an der Praxis und vermitteln stets die aktuellsten Entwicklungen und neuesten Erkenntnisse.
Ihr digitales Zertifikat können Sie ca. 14 Tage nach Erhalt Ihres letzten Prüfungsergebnisses im Online-Campus herunterladen. Gegen einen Aufpreis von 19,90 Euro erhalten Sie Ihr Zertifikat gerne auch gedruckt auf qualitativ hochwertigem Papier. Auswählen können Sie Ihr Wunschformat im dritten Schritt der unten stehenden 1-2-3-Anmeldung.
*Dieser Fernkurs hat eine ZFU-Zulassung und ist somit nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG von der Umsatzsteuer befreit. Sie zahlen also keine Mehrwertsteuer für diesen Fernkurs. Die Kursgebühr zahlen Sie in monatlichen Raten oder in einem Betrag (fällig mit Beginn des 1. Kursmonats) – bequem per Lastschrift/Bankeinzug oder auf Rechnung.
Zugangsvoraussetzungen
... und für alle andere Berufsgruppen bitte im Zweifelsfall einfach hier nachfragen!
Persönlicher Zugang mit
individuellen Login-Daten,
die Sie sofort mit Ihren
Studienunterlagen
erhalten
Alle Prüfungen und
Aufgaben können in Ruhe
bearbeitet und gegebenenfalls
auch auf „Pause“
gestellt werden
„Meine Fernakademie“
ist für die mobile Ansicht
und den Zugriff vom Handy
oder Tablet mit Android
oder iOS optimiert
Ihre persönliche Lernplattform
für ein effektives,
effizientes und schnelles
Fernstudium
Ihr gesamter Lernstoff
ist digital aufbereitet und
bequem zu bedienen
Greifen Sie weltweit auf
alle Studieninhalte
und Informationen Ihres
Fernstudiums online zu
Gratis-Download – exklusiv bei uns:
Als nützliches Dankeschön für Ihre Lehrgangs-Anmeldung!
Wir haben hier ein paar pfiffige Spiel- und Bastel-Ideen für Sie zusammengetragen und hoffen, dass die ein oder andere neue Idee für Ihre Arbeit mit den Kita-Kindern dabei ist.
Unter anderem mit folgenden Themen:
Für jedes Alter was dabei – von 0-6 Jahre geeignet:
Unsere 1-2-3-Anmeldung führt Sie in 3 einfachen Schritten schnell und übersichtlich durch den kurzen Anmeldeprozess. Tragen Sie bitte hier Ihre Daten ein: