Die Erzieherinnen und Erzieher haben die Aufgabe für die Kinder Mit- und Selbstbestimmungsmöglichkeiten zu schaffen. Jedem Kind muss ermöglicht werden, „Experte in eigener Sache“ zu sein, Eigenverantwortung zu übernehmen und eigene Aktivitäten zu gestalten. Der Erzieher gibt dem Kind den nötigen Freiraum, um Einfluss auf die Inhalte und Abläufe der Betreuung, Erziehung und Bildung zu nehmen. Die Ideen und Vorschläge sollten ernst genommen und umgesetzt werden.
Beteiligung ist von klein auf möglich. Sie erweitert die Sprachkompetenz eines jeden Kindes, wobei das Alter hier keine Rolle spielt. Partizipation ist mehr als eine Methode zur Förderung von Bildungsprozessen. Partizipationsprozesse sind Selbstbildungsprozesse, in denen Kinder entscheidende Kompetenzen für die Bewältigung ihrer Zukunft ausbilden können – Partizipation bedeutet auch eine Haltungsänderung der Erzieher.
Es wird interaktiv mit den Seminarteilnehmern gearbeitet. Fallbeispiele aus der Praxis werden besprochen, mögliche Kommunikationsstrategien vorgestellt und Rollenspiele zur Veranschaulichung der komplexen Problemstellungen durchgeführt. Der Vortragsstil der Dozenten zeichnet sich durch ihr fundiertes und zeitgemäßes Fachwissen aus. Sie werden nach dieser Fortbildung mit vielen Anregungen in Ihre Einrichtung zurückkehren, in der Sie das Erlernte unmittelbar in Ihr pädagogisches Handeln einfließen lassen können.
Ende jeweils am 1. Tag um 17 Uhr, am 2. Tag um 16 Uhr
Termine, die online stattfinden, laufen an beiden Tagen von 9 bis 14:30 Uhr und beinhalten 3 Blöcke á 90 Minuten.
Seminarpreis: 425 € für Präsenztermine bzw. 345 € bei Onlineterminen (jeweils zzgl. gesetzliche MwSt.)
Sie erhalten jede Menge Praxiswissen von ausgewiesenen Experten, umfangreiche Tagungsunterlagen sowie nach dem Seminar Ihr persönliches Teilnehmerzertifikat. Bei allen Präsenzterminen genießen Sie zusätzlich zwei Mittagessen sowie Erfrischungen und Kaffeepausen in angenehmen Seminarhotels. Eine zinslose Ratenzahlung ist möglich – geben Sie uns (im dritten Schritt der Anmeldung) Bescheid, falls Sie dies wünschen.
Veranstaltungsort und Hotelzimmer:
Gratis-Download – exklusiv bei uns:
Als nützliches Dankeschön für Ihre Seminar-Anmeldung!
Wir haben hier ein paar pfiffige Spiel- und Bastel-Ideen für Sie zusammengetragen und hoffen, dass die ein oder andere neue Idee für Ihre Arbeit mit den Kita-Kindern dabei ist.
Unter anderem mit folgenden Themen:
Für jedes Alter was dabei – von 0-6 Jahre geeignet:
Unsere 1-2-3-Anmeldung führt Sie in 3 einfachen Schritten schnell und übersichtlich durch den kurzen Anmeldeprozess. Prüfen Sie die verfügbaren Termine und tragen Sie bitte unten Ihre Daten ein: