Kreativität wird mit allen Sinnen gelebt und erlebt. Sie fördert, oft unbewusst und indirekt, die Entwicklung unserer Kinder und schafft ihnen neue Wege und Möglichkeiten.
Basteln, Rollenspiele, Musik, Malen oder das einfache „Erfinden“ und Erzählen von Geschichten – das alles sind verschiedene Ausdrucksformen der Kreativität. Gleichzeitig bieten diese Ausdrucksformen den Kindern auch die Möglichkeit, sowohl Emotionen als auch Erlebnisse individuell und im eigenen Tempo zu verarbeiten.
Kinder lieben es, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Umso wichtiger ist es, dass dafür in der Kita kreative Räume, passendes Material und individuelle Angebote existieren. Zu Ihren vielfältigen Aufgaben als Erzieherin gehört es auch, diesen Raum und die Möglichkeiten für kreative Ausdrucksformen zu schaffen.
Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt in der praktischen Umsetzung der Kreativitätsentfaltung im Gruppenalltag. Neben theoretischem Wissen, was „Kreativität“ überhaupt bedeutet, erarbeiten Sie gemeinsam mit den Dozenten handlungsorientierte Angebote für Ihre tägliche Arbeit in der Kita. Als Erzieherin müssen Sie kreativ arbeiten, um bei Kindern individuelle Interessen zu wecken und ihnen so den Weg zur kreativen Entfaltung zu erleichtern. Nutzen Sie während des Seminars auch die Chance, Ihre Erfahrungen mit den anderen Teilnehmern zu teilen und erarbeiten Sie konkrete Angebote für Ihre Arbeit in der Gruppe.
Erfahren Sie in diesem kompakten und praxisorientierten Seminar das Wichtigste über kreative Ausdrucksformen und die Möglichkeiten zur aktiven Förderung kreativer Veranlagungen bei Kindern.
Mit diesem neuen Fachwissen werden Sie
Dieses Seminar richtet sich an alle Erzieher, Fachkräfte und pädagogische Mitarbeiter, die gezielt
neue Kreativräume in der Kita schaffen, erweitern oder umstrukturieren möchten. Erfahren Sie, wie Sie
Kinder durch Förderung ihrer Kreativität noch besser unterstützen.
In diesem Seminar werden Sie interaktiv und sehr praxisorientiert arbeiten. Es werden Fallbeispiele
besprochen und Rollenspiele zur Veranschaulichung der Umsetzung in der Kita durchgeführt. Der Vortragsstil der Dozenten zeichnet sich durch ihr fundiertes und zeitgemäßes Fachwissen aus. Sie werden nach dieser Fortbildung mit vielen Anregungen in die Einrichtung zurückkehren, in der Sie das Erlernte unmittelbar in Ihr pädagogisches Handeln einfließen lassen können.
Sie erhalten ein Teilnahmezertifikat als Nachweis für Ihre Fachkenntnisse und einen Türaufkleber für Ihre Einrichtung. Zeigen Sie so den Eltern, dass Sie sich weiterbilden und so deren Kinder optimal fördern können.
„Super interessant! Ich bin froh, dass ich mitgemacht habe und so viel Neues lernen durfte“
Anneke Thies aus Celle
„Die Fortbildung war sehr spannend und interessant aufgebaut. Die Themen und die Fallbeispiele belebten das Ganze. Ich freue mich auf das nächste Mal. Auf jeden Fall weiterzuempfehlen“
Ayse Tüchthuisen, AWO Kita Storchennest
Ende jeweils am 1. Tag um 17 Uhr, am 2. Tag um 16 Uhr
Termine, die online stattfinden, laufen an beiden Tagen von 9 bis 14:30 Uhr und beinhalten 3 Blöcke á 90 Minuten.
Seminarpreis: 425 € für Präsenztermine bzw. 345 € bei Onlineterminen (jeweils zzgl. gesetzliche MwSt.)
Sie erhalten jede Menge Praxiswissen von ausgewiesenen Experten, umfangreiche Tagungsunterlagen sowie nach dem Seminar Ihr persönliches Teilnehmerzertifikat. Bei allen Präsenzterminen genießen Sie zusätzlich zwei Mittagessen sowie Erfrischungen und Kaffeepausen in angenehmen Seminarhotels. Eine zinslose Ratenzahlung ist möglich – geben Sie uns (im dritten Schritt der Anmeldung) Bescheid, falls Sie dies wünschen.
Sollte Ihnen dieses Seminar nicht gefallen, können Sie bis zu 2 Stunden nach Seminarbeginn die Veranstaltung verlassen. Das Seminarteam erstattet Ihnen den vollen Seminarpreis.
Gratis-Download – exklusiv bei uns:
Als nützliches Dankeschön für Ihre Seminar-Anmeldung!
Wir haben hier ein paar pfiffige Spiel- und Bastel-Ideen für Sie zusammengetragen und hoffen, dass die ein oder andere neue Idee für Ihre Arbeit mit den Kita-Kindern dabei ist.
Unter anderem mit folgenden Themen:
Für jedes Alter was dabei – von 0-6 Jahre geeignet:
Unsere 1-2-3-Anmeldung führt Sie in 3 einfachen Schritten schnell und übersichtlich durch den kurzen Anmeldeprozess. Tragen Sie bitte hier Ihre Daten ein: