Mit diesem deutschlandweit einzigartigen Fernlehrgang zum Sprachentwicklungsexperten erwerben Sie, unter fachlicher Anleitung, alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung professionell und kompetent umzusetzen.
Sie können innerhalb von 6 Monaten den Lehrgang erfolgreich abschließen und Ihr persönliches Abschlusszertifikat mit ausgewiesener Endnote zum/zur geprüften und zertifizierten „Sprachentwicklungsexperte/in“ erhalten!
Die Lehrgangsinhalte dieser Weiterbildung basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und namhaften Studien aus dem Fachgebiet der Logopädie. Zusätzlich werden Sie in den Bereichen Mehrsprachigkeit sowie Redeflussstörungen geschult und sind anschließend in der Lage, mehrsprachig aufwachsende Kinder sowie Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen optimal zu fördern.
Entscheiden Sie sich noch heute für die flexible und zeitgemäße Variante des Lernens. Dieser Fachlehrgang zur Sprachexpertin bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen berufsbegleitend zu erweitern und im Anschluss als Sprachexperte zu arbeiten, zu beraten und - das ist das wichtigste - den betroffenen Kindern zu helfen.
Die umfangreichen Kursinhalte erhalten Sie in 6 Lektionsheften verteilt. Jedes Heft entspricht einer Arbeitszeit von ca. 40 Stunden oder dem Umfang eines 1-wöchigen Seminars, welches Sie bequem von zuhause aus, bei freier Zeiteinteilung, absolvieren können.
Jeder dieser sechs Ausbildungsblöcke ist mit einer Menge an wichtigen und nützlichen Fachinformationen gefüllt, die Sie aufgrund der hohen Praxisnähe direkt anwenden können.
Heft 1: Physiologische Sprachentwicklung
Heft 2: Sprachentwicklungs-störungen
Heft 3: Diagnostik von Sprachentwicklungs-störungen
Heft 4: Mehrsprachigkeit / Redeflussstörungen
Heft 5: Sprachvorbild und Elternarbeit
Heft 6: Sprachanregung im Kitaalltag
Pädagogen und Pädagoginnen, die sich für den Lehrgang zum/zur „Sprachentwicklungs-experten/in“ entscheiden, können sich einer Fortbildung auf höchstem Niveau sicher sein. Dies wurde geprüft und bescheinigt durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)*.
Unabhängiges, erfahrenes Fachpersonal prüft dort eingereichte Fernlehrgänge nach dem Fernunterrichtsschutzgesetz auf inhaltliche Vollständigkeit und fachlich
korrekte Angaben. Des Weiteren wird der pädagogische Aufbau genauestens analysiert, damit Sie Ihr Fernlehrgangsziel sicher erreichen können.
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Fernlehrganges sind Sie beruflich gefragt. Er beweist Ihre berufliche Zielstrebigkeit und Ihr Engagement für eine umfangreiche
Kompetenzerweiterung.
Nach jedem der insgesamt 6 Hefte machen Sie eine Prüfung mit kurzen Fragen zu dem jeweiligen Heft. Diese sogenannten Einsendeaufgaben schicken Sie dann per E-Mail an die Fernakademie. Dort werden
diese dann von den Akademie-Dozenten korrigiert. Bewertet wird dabei mittels des Schulnotensystem. Wenn Sie die Aufgaben erfolgreich absolviert haben, erhalten Sie das Abschlusszertifikat sowie
ein exklusives Zertifikatsschild.
* Für weitere Informationen schauen Sie unter: www.wdb-brandenburg.de oder belesen Sie sich direkt auf www.zfu.de
Nach der Anmeldung erhalten Sie von der Akademie alle notwendigen Lehrgangsmaterialien. Zusätzlich erhalten Sie Ihre persönlichen Login-Daten für das Prüfungsportal. Dort haben Sie dann nach dem Studium der prüfungsrelevanten Unterlagen die Möglichkeit die Prüfungsfragen online zu beantworten.
In den Unterlagen, die Sie per Post erhalten, finden Sie Aufgaben zur Selbstüberprüfung und Musterlösungen. So überprüfen Sie Ihr Wissen vorab, festigen bereits Gelerntes und legen am Ende der Selbstlernphase mit Sicherheit eine erfolgreiche Prüfung ab. Die Fach-Dozenten und Gutachter der Akademie überprüfen zum Abschluss Ihre Aufgaben und danach erhalten Sie Ihr Abschlusszertifikat umgehend per Post nach Hause oder in die Einrichtung geschickt.
Im Lehrgangspreis sind für Sie enthalten:
Lernmaterial, Kursunterlagen, Korrekturen zu
eingereichten Aufgaben, persönliche Beratung,
Ihr Abschlusszertifikat/Zertifikat/Fachkundenachweis.
Hier erhalten Sie einen Einblick in den Online-Campus
Flexibilität und hohe Zeitersparnis - Sie entscheiden selbst, wann und wo Sie lernen wollen.
Der Lehrgang ist gut verständlich und speziell an die Bedürfnisse erwachsener Lerner angepasst. Jedes Heft verfügt über Aufgaben zur Selbstüberprüfung mit anschließenden Musterlösungen. So
überprüfen Sie Ihr Wissen und festigen bereits Gelerntes. Am Ende jeden Heftes erwarten Sie dann die sogenannten Einsendeaufgaben. Diese bearbeiten Sie zu Hause und senden Sie an die Akademie per
Post, Fax oder E-Mail.
Ihre Dozenten werden dann Ihre Aufgaben überprüfen und wenn nötig korrigieren. Anschließend erhalten Sie die Einsendeaufgaben benotet und mit wertvollen Hinweisen versehen zurück. Nach Bearbeitung der letzten Einsendeaufgaben wird Ihnen ein abschließendes, benotetes Zertifikat zugesandt.
Studieren ohne Zeitdruck!
Sollten Sie etwas länger brauchen – kein Problem! Wir verlängern auf Anfrage Ihre Lehrgangsdauer von regulär 6
Monaten kostenlos um weitere 3 Monate.
Persönliche Studienbegleitung und optimale Prüfungsvorbereitung!
Während des gesamten Lehrganges werden Sie von der Fernakademie persönlich betreut. Das Akademie-Team unterstützt Sie optimal bei der
Prüfungsvorbereitung. Für Fragen, Anregungen und jegliche Bedürfnisse fachlicher Natur stehen wir Ihnen gern zur Seite. Wir helfen, organisatorische Abläufe zu
strukturieren und sorgen für einen reibungslosen Verlauf Ihres Fernlehrganges.
Die andauernde Bildungsdebatte sowie zahlreiche Studien belegen, dass die Notwendigkeit zur Intervention im frühen Kindergarten- und Vorschulalter signifikant angestiegen ist. Auch die PISA Studie ließ schon deutlich werden, dass Kinder im Vorschulalter einer deutlich intensiveren sprachlichen Förderung und Begleitung bedürfen.
Dieser Umstand bietet Ihnen als Pädagogen/innen sowohl eine neue, wesentliche Aufgabe, als auch eine neue berufliche Perspektive.
Der Fernlehrgang zum Sprachentwicklungsexperten ist staatlich geprüft und zugelassen
Pädagogen/innen, welche sich für den Fernlehrgang zum Sprachentwicklungsexperten entscheiden, können sich einer Fortbildung auf höchstem Niveau sicher sein! Dies wurde geprüft und bescheinigt durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht. Unabhängiges, erfahrenes Fachpersonal prüft dort eingereichte Fernlehrgänge nach dem Fernunterrichtsschutzgesetz von 1977 auf inhaltliche Vollständigkeit und fachlich korrekte Angaben. Des Weiteren wird der pädagogische Aufbau genauestens analysiert, damit Sie Ihr Fernlehrgangsziel sicher erreichen können.
Lernen Sie, Auffälligkeiten in der Sprachentwicklung frühzeitig zu erkennen und Sprachentwicklungsstörungen adäquat entgegenzuwirken, sowie Kindern mit bereits diagnostizierten Sprachentwicklungsstörungen innerhalb spezieller pädagogischer Fördermaßnahmen zu helfen.
Sie erfahren außerdem, wie Sie den Ihnen anvertrauten Kindern altersadäquat und fachlich fundiert bei der Entwicklung der sprachlichen Fähigkeiten helfen. Sie fördern nach Abschluss des Lehrganges die allgemeine Sprachentwicklung aller Kinder Ihrer Gruppe durch alltagsintegrierte Sprachförderung.
Auch Kinder mit diagnostizierten Sprachentwicklungsstörungen können Sie mit pädagogischen Fördermaßnahmen unterstützen. Diese werden Sie individuell und in Absprache mit dem zuständigen Logopäden auf die entsprechenden Bedürfnisse anpassen. Die separate Förderung von Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen ist dabei notwendig, da Studien belegen, dass eine allgemeine Sprachförderung für Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen keinen Effekt hat (www.dbl-ev.de). Zudem haben Sie als Experte eine Aufklärungs- und Informationsfunktion in Ihrem Team / Ihrer Einrichtung inne.
Mit einer Weiterbildung zum Sprachentwicklungsexperten, welcher bisher einmalig beide Fördermethoden vermittelt, verschaffen Sie sich in Ihrer Einrichtung ein zusätzliches Standbein, bzw. sind für zukünftige Arbeitgeber weitaus interessanter. Da für die Förderung von Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen in der Kindertageseinrichtung Fördermittel vergeben werden, können Arbeitgeber, das Gehalt ihrer Sprachentwicklungsexperten anpassen und den entsprechenden Pädagogen während Ihrer Arbeitszeit Stunden einräumen, in denen der Sprachentwicklungsexperte sich ausschließlich um die pädagogische Sprachförderung von Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen kümmert. Sie erweitern damit Ihren persönlichen Kompetenz- und Wirkbereich.
Anerkennung durch Kitas, Träger, Jugendämter
Die Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe ist seit Januar 2016 unter dem Dach der Akademie für Kindergarten, Kita und Hort tätig. Mit über 70.000 Teilnehmern, 800 Seminaren pro Jahr, über 30 Standorten in Deutschland und Aufträgen aus 23 Ländern ist die Akademie Marktführer und Weiterbildungspartner der größten deutschen Träger (DRK, Caritas, AWO, Kirchen, Gemeinden & Kommunen). Alle Fernkurse werden mit absoluten Fachexperten konzipiert, orientieren sich direkt an der Praxis und vermitteln stets die aktuellsten Entwicklungen und neuesten Erkenntnisse.
*Dieser Fernkurs hat eine ZFU-Zulassung und ist somit nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG von der Umsatzsteuer befreit. Sie zahlen also keine Mehrwertsteuer für diesen Fernkurs. Die Kursgebühr zahlen Sie in monatlichen Raten oder in einem Betrag (fällig mit Beginn des 1. Kursmonates) – bequem per Lastschrift/Bankeinzug oder auf Rechnung.
Zugangsvoraussetzungen
Vorbildungsvoraussetzungen für die Teilnahme am Fernlehrgang sind eine abgeschlossene Erzieherausbildung/Lehrerausbildung oder die Teilnahme an einer Ausbildung zum Erzieher/zur Erzieherin, zum Lehrer/zur Lehrerin. Auch eine Zertifizierung oder Ausbildung zur Tagesmutter oder Kinderpflegerin wird als Vorbildungsvoraussetzung anerkannt.
... und für alle andere Berufsgruppen bitte im Zweifelsfall einfach hier nachfragen!
Für Ihre Sicherheit: Widerrufsrecht des Teilnehmers
Sie haben unsere Garantie und das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Testen Sie also in Ruhe unseren Lehrgang und unseren
Service. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen natürlich keine Studiengebühren berechnet.
Weiterbildung ist steuerlich absetzbar
Haben Sie die Absicht mittels eines Fernlehrganges
Dann können Sie Kosten für Fachliteratur, Lehrgangsgebühren oder aber auch Arbeitsmittel steuerlich geltend machen. Die Höhe der steuerlichen Abzüge hängt vom Einzelfall ab. Setzen Sie sich mit dem zuständigen Sachbearbeiter des Finanzamtes oder Ihrem Steuerberater in Verbindung.
Bis zu 100% förderbar mit dem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur/ dem Jobcenter
Persönlicher Zugang mit
individuellen Login-Daten,
die Sie sofort mit Ihren
Studienunterlagen
erhalten
Alle Prüfungen und
Aufgaben können in Ruhe
bearbeitet und gegebenenfalls
auch auf „Pause“
gestellt werden
„Meine Fernakademie“
ist für die mobile Ansicht
und den Zugriff vom Handy
oder Tablet mit Android
oder iOS optimiert
Ihre persönliche Lernplattform
für ein effektives,
effizientes und schnelles
Fernstudium
Ihr gesamter Lernstoff
ist digital aufbereitet und
bequem zu bedienen
Greifen Sie weltweit auf
alle Studieninhalte
und Informationen Ihres
Fernstudiums online zu
Gratis-Download – exklusiv bei uns:
Als nützliches Dankeschön für Ihre Lehrgangs-Anmeldung!
Wir haben hier ein paar pfiffige Spiel- und Bastel-Ideen für Sie zusammengetragen und hoffen, dass die ein oder andere neue Idee für Ihre Arbeit mit den Kita-Kindern dabei ist.
Unter anderem mit folgenden Themen:
Für jedes Alter was dabei – von 0-6 Jahre geeignet:
Unsere 1-2-3-Anmeldung führt Sie in 3 einfachen Schritten schnell und übersichtlich durch den kurzen Anmeldeprozess. Tragen Sie bitte hier Ihre Daten ein: