Der Wandel in der Kleinkindbetreuung bringt viele neue und spannende Herausforderungen mit sich. Nicht nur Kinder zwischen zwei und drei Jahren kommen in die Einrichtungen. Immer häufiger geben Eltern auch Kinder unter einem Jahr in die Fremdbetreuung.
Sie als Fachkraft betreuen nicht nur die Kleinsten, sondern sind auch wichtiger Ansprechpartner für die Eltern. Sensibel und mit viel Einfühlungsvermögen meistern Sie nicht nur die Eingewöhnungsphase, sondern auch die vielen Besonderheiten im Alltag mit den Kleinen.
Dabei spielt neben entwicklungspsychologischen
Grundlagen und der optimalen Raumgestaltung
besonders die Organisation des Tagesablaufs eine große Rolle. Sie erarbeiten im Seminar, gemeinsam mit den Dozenten, ein Fundament für die bestmögliche Betreuung der Kleinen in Ihrer Einrichtung. Neben Fragestellungen zur Ernährung und den Schlafenszeiten sind Rituale und die Beschäftigung mit Kindern unter einem Jahr elementare Bestandteile dieser Fortbildung.
Diese und noch viele weitere Fragen ergeben sich bei den ersten Gedanken an Kinder unter einem Jahr. Durch das Seminar werden Sie auf vielfältige Fragestellungen vorbereitet sein und lernen, wie Sie empfindsam und achtsam alle Herausforderungen rund um dieses Thema meistern.
Eine Fachkraft, die über gute pädagogische Kenntnisse verfügt, ist für ihre Einrichtung unersetzlich. Integrieren Sie im Anschluss an diesen Intensivkurs Ihre neuen Kenntnisse direkt in Ihre tägliche Arbeit und legen dadurch den Grundstein für eine gute Entwicklung der U1-Kinder.
Erfahren Sie in diesem kompakten und praxisorientierten Seminar das Wichtigste über
Entwicklungspsychologische Grundlagen
Konzeption und Betreuungsformen U1 und ihre Vor- und Nachteile
Der Tag - Organisation und Besonderheiten
Bildungspartnerschaft
Erweitern Sie in diesem praxisorientierten Seminar Ihre Kenntnisse rund um die Betreuung von Kindern unter einem Jahr. Erfahren Sie dabei, wie Sie mit theoretischem Hintergrundwissen zur Entwicklungspsychologie und Raumgestaltung Ihre Kompetenzen ausbauen und Ihr pädagogisches Handeln stärken. Werden Sie zum unersetzlichen U1-Ansprechpartner in Ihrer Einrichtung und überzeugen Sie mit umfangreichem Wissen.
Nutzen Sie die Teilnahme an diesem Seminar auch zum Erfahrungsaustausch mit anderen pädagogischen Fachkräften.
Ende jeweils am 1. Tag um 17 Uhr, am 2. Tag um 16 Uhr
Termine, die online stattfinden, laufen an beiden Tagen von 9 bis 14:30 Uhr und beinhalten 3 Blöcke á 90 Minuten.Seminarpreis: 425 € für Präsenztermine bzw. 345 € bei Onlineterminen (jeweils zzgl. gesetzliche MwSt.)
Sie erhalten jede Menge Praxiswissen von ausgewiesenen Experten, umfangreiche Tagungsunterlagen sowie nach dem Seminar Ihr persönliches Teilnehmerzertifikat. Bei allen Präsenzterminen genießen Sie zusätzlich zwei Mittagessen sowie Erfrischungen und Kaffeepausen in angenehmen Seminarhotels. Eine zinslose Ratenzahlung ist möglich – geben Sie uns (im dritten Schritt der Anmeldung) Bescheid, falls Sie dies wünschen.
Sollte Ihnen dieses Seminar nicht gefallen, können Sie bis zu 2 Stunden nach Seminarbeginn die Veranstaltung verlassen. Das Seminarteam erstattet Ihnen den vollen Seminarpreis.
Gratis-Download – exklusiv bei uns:
Als nützliches Dankeschön für Ihre Seminar-Anmeldung!
Wir haben hier ein paar pfiffige Spiel- und Bastel-Ideen für Sie zusammengetragen und hoffen, dass die ein oder andere neue Idee für Ihre Arbeit mit den Kita-Kindern dabei ist.
Unter anderem mit folgenden Themen:
Für jedes Alter was dabei – von 0-6 Jahre geeignet:
Unsere 1-2-3-Anmeldung führt Sie in 3 einfachen Schritten schnell und übersichtlich durch den kurzen Anmeldeprozess. Tragen Sie bitte hier Ihre Daten ein: