Das Thema Mobbing ist in allen Feldern der Pädagogik seit Jahren vorhanden. Im Elementarbereich wird der Grundstein für die Entstehung von und den Umgang mit Aggressionen, Gewalt sowie Mobbing gelegt. Sowohl bezüglich der Bildung und Stärkung der kindlichen Charaktere, als auch der Entwicklung der eigenen Haltung, ist Fachpersonal in Kitas in der Verantwortung. Aus diesem Grund ist die intensive Auseinandersetzung mit dem Thema für Pädagog:innen wichtig, um einen wachsamen Blick für Mobbingsituationen in der Praxis zu ermöglichen.
Ab wann ist es Mobbing? Von Mobbing spricht man, wenn ein Kind regelmäßig und geplant von anderen Kindern direkt oder indirekt körperlich oder seelisch verletzt wird. Mobbing ist eine intensive Form eines Konflikts und daraus resultierender Gewalt, die sich in Schubsen, Schlagen, Bedrohen, Auslachen, Ignorieren, oder fälschlichen Beschuldigungen äußern kann. Typisch ist, dass es oftmals mehrere Kinder sind, die immer dasselbe Kind im „Fokus“ haben.
Diese Fortbildung schafft ein Bewusstsein für Mobbing. Sie erarbeiten lösungsorientierte Ansätze, die Mitarbeiter, Kinder und deren Eltern sensibilisieren, um Mobbing keine Plattform zu bieten.
In angenehmer Workshop-Atmosphäre werden die Seminarinhalte kreativ und praxisnah ausgearbeitet. Mit Hilfe von Fallbeispielen, die Sie aus Ihrer pädagogischen Arbeit mitbringen, werden Sie gemeinsam mit den Referenten individuelle besprechen, bearbeiten und nach einer Lösung suchen.
Der Vortragsstil der Referent:innen zeichnet sich durch ihr fundiertes und zeitgemäßes Fachwissen, ihre Praxiserfahrung und ihre lebendige Kreativität aus. Nach dem Seminar gehen Sie im Alltag sensibilisiert und sicher mit Mobbing um. Ihr Handwerksrepertoire ist nun speziell für diese Thematik ausgestattet.
Ende jeweils am 1. Tag um 17 Uhr, am 2. Tag um 16 Uhr
Termine, die online stattfinden, laufen an beiden Tagen von 9 bis 14:30 Uhr und beinhalten 3 Blöcke á 90 Minuten.Seminarpreis: 425 € für Präsenztermine bzw. 345 € bei Onlineterminen (jeweils zzgl. gesetzliche MwSt.)
Sie erhalten jede Menge Praxiswissen von ausgewiesenen Experten, umfangreiche Tagungsunterlagen sowie nach dem Seminar Ihr persönliches Teilnehmerzertifikat. Bei allen Präsenzterminen genießen Sie zusätzlich zwei Mittagessen sowie Erfrischungen und Kaffeepausen in angenehmen Seminarhotels. Eine zinslose Ratenzahlung ist möglich – geben Sie uns (im dritten Schritt der Anmeldung) Bescheid, falls Sie dies wünschen.
Gratis-Download – exklusiv bei uns:
Als nützliches Dankeschön für Ihre Seminar-Anmeldung!
Wir haben hier ein paar pfiffige Spiel- und Bastel-Ideen für Sie zusammengetragen und hoffen, dass die ein oder andere neue Idee für Ihre Arbeit mit den Kita-Kindern dabei ist.
Unter anderem mit folgenden Themen:
Für jedes Alter was dabei – von 0-6 Jahre geeignet:
Unsere 1-2-3-Anmeldung führt Sie in 3 einfachen Schritten schnell und übersichtlich durch den kurzen Anmeldeprozess. Prüfen Sie die verfügbaren Termine und tragen Sie bitte unten Ihre Daten ein: