Alle Kinder, auch Kinder mit Trisomie 21, bzw. Down-Syndrom, sind kleine Persönlichkeiten mit einem einzigartigen Wesen. Das dreifach vorhandene Chromosom 21 beeinflusst zwar die körperliche und geistige Entwicklung der Kinder, jedoch sind Verhaltensweisen, Aussehen und kognitive Fähigkeiten ganz individuell und nicht vorhersehbar. D. h., dass sich auch die Entwicklungsmöglichkeiten von Kind zu Kind unterscheiden.
Gesundheitliche Einschränkungen, wie Muskelhypotonie, Herzfehler, Darmfehlbildungen oder Seh- und Höreinschränkungen sind zwar häufig Begleitsymptome der Diagnose „Down-Syndrom“, jedoch wird dank der verbesserten medizinischen Versorgung die Lebensqualität kaum davon beeinflusst.
Es ist wichtig, dass Erzieherinnen und Erzieher den Umgang mit Kindern mit Down-Syndrom oder Trisomi 21 gut verstehen, um eine inklusive und förderliche Lernumgebung zu schaffen. Eine Fortbildung zu diesem Thema kann dazu beitragen, dass Erzieherinnen und Erzieher die Bedürfnisse und Fähigkeiten dieser Kinder besser verstehen und ihnen die bestmögliche Unterstützung anbieten können.
Sie lernen, neben den Grundlagen der Diagnose „Trisomie 21“, auch mit welchen Förderungsmöglichkeiten Sie Kindern mit dieser Diagnose in ihrer Entwicklung unterstützen können.
Mit praktischen Handlungstipps und Informationen zum Thema Kommunikation und Motorik, sowie der Umgang mit Kindern mit verlangsamter Entwicklung werden Sie in dem Seminar unterstützt, um eventuellen Herausforderungen in Ihrer Arbeit entgegenzuwirken und Inklusion von Kindern mit Down-Syndrom positiv zu gestalten.
Ende jeweils am 1. Tag um 17 Uhr, am 2. Tag um 16 Uhr
Termine, die online stattfinden, laufen an beiden Tagen von 9 bis 14:30 Uhr und beinhalten 3 Blöcke á 90 Minuten.
Seminarpreis: 425 € für Präsenztermine bzw. 345 € bei Onlineterminen (jeweils zzgl. gesetzliche MwSt.)
Sie erhalten jede Menge Praxiswissen von ausgewiesenen Experten, umfangreiche Tagungsunterlagen sowie nach dem Seminar Ihr persönliches Teilnehmerzertifikat. Bei allen Präsenzterminen genießen Sie zusätzlich zwei Mittagessen sowie Erfrischungen und Kaffeepausen in angenehmen Seminarhotels. Eine zinslose Ratenzahlung ist möglich – geben Sie uns (im dritten Schritt der Anmeldung) Bescheid, falls Sie dies wünschen.
Sollte Ihnen dieses Seminar nicht gefallen, können Sie bis zu 2 Stunden nach Seminarbeginn die Veranstaltung verlassen. Das Seminarteam erstattet Ihnen den vollen Seminarpreis.
Veranstaltungsort und Hotelzimmer:
Dieses Seminar findet voraussichtlich in folgenden Seminarhotels statt: Mercure (Aachen), Intercity (Berlin), InterCity
(Düsseldorf), Mercure (Frankfurt a.M.), Hotel Panorama (Hamburg), Grand Palace Hotel (Hannover), Hotel Azenberg (Stuttgart),
Gratis-Download – exklusiv bei uns:
Als nützliches Dankeschön für Ihre Seminar-Anmeldung!
Wir haben hier ein paar pfiffige Spiel- und Bastel-Ideen für Sie zusammengetragen und hoffen, dass die ein oder andere neue Idee für Ihre Arbeit mit den Kita-Kindern dabei ist.
Unter anderem mit folgenden Themen:
Für jedes Alter was dabei – von 0-6 Jahre geeignet:
Unsere 1-2-3-Anmeldung führt Sie in 3 einfachen Schritten schnell und übersichtlich durch den kurzen Anmeldeprozess. Tragen Sie bitte hier Ihre Daten ein: