Hier finden Sie alle Weiterbildungen zum Thema Integration & Inklusion

Inklusion – Eine Kita für Alle

Gemeinsam lernen und leben - So klappt inklusive Arbeit in der Kita 


In unserer Gesellschaft ist nicht jeder gleich – und das ist gut so! Jeder Mensch ist in seiner Art einzigartig und ein wichtiger Teil der Gemeinschaft. Die Inklusion bietet den Kindern mit ihren unterschiedlichen Sichtweisen, Veranlagungen, Stärken und Interessen gleiche Lern- und Entwicklungschancen.  Vorgefertigte Konzepte dürfen nicht über das Kind gestülpt werden, vielmehr muss... >>  hier weitere Infos 

Integration von AD(H)S-Kindern in die Gruppe

Integration von AD(H)S-Kindern in die Gruppe


Die Zahl der Kinder mit dem AD(H)-Syndrom steigt in Deutschland immer mehr an. Doch was genau bedeutet AD(H)S, wie lässt sich erkennen, ob ein Kind tatsächlich unter AD(H)S leidet oder vielleicht einfach nur sehr verspielt, lebendig und lebhaft ist? Bereits im Kindergarten ist bei diesen Kindern absehbar, dass sie sich nur schwer in die Gruppe integrieren können und eine niedrige Frustrationstoleranz haben. Für einen reibungslos... >> hier weitere Infos 

Integration von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf

Integration von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf


Die Integration von verhaltensauffälligen Kindern ist ein wichtiger Teil Ihrer pädagogischen Arbeit. Sehr häufig haben Sie in der Gruppe Kinder, die durch ihre Verhaltensweise und Entwicklungsverzögerung Ihre besondere Aufmerksamkeit benötigen. Diese Kinder im hektischen und stressigen Kita-Alltag zu integrieren, stellt jede Erzieherin vor eine... >> hier weitere Infos 

Integration von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf

Hochbegabt und hochsensibel


In der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern wird auf Themen wie Hochbegabung und Hochsensibilität meist wenig bis gar nicht eingegangen. Viele Erzieher:innen und Eltern wissen nicht, wohin sie sich mit ihren Fragen wenden können. Diese Kinder im hektischen und stressigen Kita-Alltag zu erkennen und zu integrieren, stellt jede:n Erzieher:in vor eine besondere und kreative Herausforderung.

>> hier weitere Infos 

Kompaktkurs Verhaltensauffälligkeiten

Kompaktkurs Verhaltensauffälligkeiten

Immer wieder zeigen auch schon Kindergartenkinder auffällige Verhaltensweisen oder psychische Störungen, die sich in körperlichen, psychischen oder sozialen Problemen äußern können. Ängstlichkeit, fehlende soziale Kompetenzen, Aggression, Konzentrationsstörungen, Probleme beim Essen, Schlafen oder Trocken/Sauber werden – all dies sind Schwierigkeiten, mit denen Sie in der Kita konfrontiert werden. >> hier weitere Infos 

Fachkraft für Integration und Inklusion

Fachkraft für Integration und Inklusion


Mit dieser Zusatzausbildung qualifizieren Sie sich zur "Fachkraft für Integrationspädagogik" im Kindergarten. Sie lernen neben den theoretischen Hintergründen und Ursachen für Verhaltensauffälligkeiten, wie Sie mit praktischen Maßnahmen aktive Förderung bei Betroffenen locker neben Ihrem Kindergartenalltag betreiben können. Dieser Fortbildungskurs richtet... >> hier weitere Infos 

Fachkraft für Integration und Inklusion

Fernlehrgang Fachkraft für Integration und Inklusion


Staatlich zugelassener Fernlehrgang - in nur 8 Monaten zum Ziel!

Der Fernlehrgang zur Fachkraft für Integration und Inklusion ist speziell auf die Bedürfnisse von Erziehern,

Kindertagespflegepersonen und pädagogischem Fachpersonal ausgerichtet. Die Lehrgangshefte sind so konzipiert, dass auch komplizierte und fachbezogene Inhalte leicht vermittelt werden. Zudem verfügt jedes Heft über Aufgaben zur Selbstüberprüfung mit anschließenden Musterlösungen. So überprüfen Sie Ihr Wissen und festigen bereits Gelerntes.


>>> hier weitere Infos

Noch mehr gibt es hier

Nicht das Richtige für Sie dabei gewesen? Dann schauen Sie doch mal bei den Integation & Inklusions-Fernkursen vorbei.