Kinder sind ständig auf Entdeckungsreise, nehmen mit allen Sinnen ihre Umgebung wahr und gestalten dadurch selbst ihren Bildungs- und Lernprozess. Mit Neugier
erschließen sie sich nicht nur ihre Umwelt, sondern erforschen mit Freude und Lust auch gegenseitig ihre Körper.... >>
hier weitere Infos
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie aggressive und verhaltensauffällige Kinder durch gezielte Anwendung von gewaltpräventiven Kompetenzen in die Kindergartengruppe besser einbeziehen können.
Darüber hinaus steht auch die Reflexion Ihrer eigenen Gefühle im Mittelpunkt dieser Weiterbildung. Mit einem verbesserten Umgang der eigenen Emotionen wird Ihnen gezeigt, dass Sie sowohl im Kindergarten mit aggressiven Kindern souverän umgehen als auch das neu erlernte im privaten Leben anwenden können.
Mit diesem 2-tägigen Seminar geben wir Ihnen einen Einblick in diese Methoden. Das Seminar widmet sich der Pädagogik Maria Montessoris mit Blick auf den Alltag in unseren Einrichtungen. Welche Aspekte der Pädagogik Montessoris können in jeder Einrichtung umgesetzt werden? Wie würde das konkret ausschauen? Die Anwendung hat Auswirkungen auf den Raum, den Umgang, die Alltagsrituale u.v.m.
Diese Fortbildung wird für und mit den Teilnehmern interaktiv gestaltet. Lernen Sie in diesem Seminar, die Methoden richtig einzusetzen.
Pädagogen und Pädagoginnen, die sich für das Seminar „Montessori-Pädagogik“ entscheiden, können sich einer Fortbildung auf höchstem Niveau sicher sein.
Nicht nur uns Erwachsenen geht es so, auch unseren Kleinen und Jugendlichen sind Tier- und Naturschutz sehr wichtig. Kinder haben jedoch eher eine sehr aufgeräumte Sicht auf die Natur, wie etwa in Parks oder Gärten.
Besonders Kindern, die in Großstädten wohnen, fehlt oft das Hintergrundwissen und das Verstehen von Zusammenhängen. Wo kommt unser tägliches Essen her?....