Ein spannendes Thema, an dem niemand vorbei kommt, der mit Kindern arbeitet. Der Forscherdrang, die Körperwahrnehmung, körperliche Neugierde und das Lustempfinden spielen in der gesunden Entwicklung eines jeden Kindes eine sehr wichtige Rolle.
Die Kinder entdecken ihren eigenen Körper, vergleichen sich mit anderen, ordnen sich einem Geschlecht zu – sie entwickeln so ein Bild von sich selbst. Eine körperlich- und sexualfreundliche Erziehung trägt maßgeblich dazu bei, dass die Kleinen sich zu ausgeglichenen, starken und selbstbewussten Persönlichkeiten entwickeln.
Kinder durchlaufen in der Entdeckungsphase ihres Körpers viele unterschiedliche Phasen. Ob Kinder diese Entdeckungsreise in der pädagogischen Einrichtung durchleben können, hängt tatsächlich von der Haltung der dort tätigen pädagogischen Fachkräfte ab. Denn hier spielen die Vorerfahrungen und die persönliche Haltung zum Thema Sexualerziehung oder auch die ablehnende Haltung zu diesem feinfühligen Thema eine wichtige prägnante Rolle.
Ein vernachlässigtes, unsicheres, unbewusstes und unreflektiertes Handeln kann sich negativ auf die sexuelle Entwicklung der Kinder auswirken und Ihre Ängste oder Unsicherheit können sich auf die Kinder übertragen.
"Nicht darüber tuscheln, sondern direkt mit den Kleinen darüber reden!"
Hiernach sind für den Umgang mit kindlicher Sexualität in der Kindertageseinrichtung Fachwissen, Selbstreflexion, eine sensible Beobachtung und Teamarbeit ausschlaggebend.
Der Kompaktkurs „Sexualpädagogik in der Kita“ richtet sich an alle, die gezielt antworten und agieren möchten, ohne dabei unsicher und überfragt auf die „Bienchen und Blümchen“-Metapher zurückzugreifen.
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Fernkurses erhalten Sie als pädagogische Fachkraft das fachliche Wissen rund um das Thema Sexualerziehung im Elementarbereich. Sie lernen, die Sichtweise der
Kinder zu verstehen und erhalten vielfältige Ideen zur Umsetzung in den pädagogischen Alltag, um die Kinder in ihrer Entwicklung optimal zu unterstützen.
Vorbildungsvoraussetzungen für die Teilnahme am Fernlehrgang ist ein erfolgreicher Schulabschluss. Zusätzlich ist eine abgeschlossene Erzieherausbildung/Lehrerausbildung oder die Teilnahme
an einer Ausbildung zum Erzieher/zur Erzieherin, zum Lehrer/zur Lehrerin Voraussetzung für die Zulassung der
Teilnahme an diesem Lehrgang. Auch eine Zertifizierung oder Ausbildung zur Tagesmutter/zum Tagesvater oder Kinderpfleger/in, ein Studium im Bereich der Sozial-/Heilpädagogik oder
Kinderbetreuung und eine Tätigkeit bei einem Träger von Betreuungseinrichtungen wird als Vorbildungsvoraussetzung anerkannt.
Liegen andere Voraussetzungen vor, so werden diese im Einzelfall durch Vorlage der Bescheinigung von einer abgeschlossenen Ausbildung, Weiterbildungen, Praktika oder Berufserfahrung geprüft und
von der
Prüfungskommission der Fernakademie zugelassen oder abgelehnt.
... und für alle andere Berufsgruppen bitte im Zweifelsfall einfach hier nachfragen!
Pädagogen und Pädagoginnen, die sich für den Fachkundenachweis „Sexualpädagogik in der Kita“ entscheiden, können sich einer Fortbildung auf höchstem Niveau sicher sein. Dies wurde geprüft und bescheinigt durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU).
Unabhängiges, erfahrenes Fachpersonal prüft dort eingereichte Fernlehrgänge nach dem Fernunterrichtsschutzgesetz auf inhaltliche Vollständigkeit und fachlich korrekte Angaben. Des Weiteren wird der pädagogische Aufbau genauestens analysiert, damit Sie Ihren Fernlehrgang erfolgreich abschließen können.
Wenn Sie bei Ihrem Kompaktkurs die Prüfungsaufgaben erfolgreich absolviert haben, erhalten Sie Ihr Abschlusszertifikat sowie einen exklusiven Zertifikatsaufkleber.
Hier erhalten Sie einen Einblick in den Online-Campus
Für Ihre Sicherheit: Widerrufsrecht des Teilnehmers
Sie haben unsere Garantie und das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Testen Sie also in Ruhe unseren Lehrgang und unseren Service. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen natürlich keine Studiengebühren berechnet
Preisgarantie
Während der Vertragslaufzeit Ihres Lehrgangs werden die Lehrgangsgebühren nicht erhöht! 100 % Preisgarantie über die gesamte Lehrgangszeit!
Studieren ohne Zeitdruck!
Sollten Sie etwas länger brauchen – kein Problem! Wir verlängern auf Anfrage Ihre Lehrgangsdauer von regulär 1
Monat kostenlos um einen weiteren Monat.
Weiterbildung ist steuerlich absetzbar!
Haben Sie die Absicht mittels eines Fernlehrgangs ...
- Kenntnisse Ihres bestehenden Berufes zu erweitern oder zu festigen?
- neue Kenntnisse zu erwerben, um in Ihrem derzeitigen Beruf Zusatzqualifikationen zu erwerben?
- einen neuen Beruf zu erlernen und auszuüben?
- neue Berufsfelder zu ergründen?
Dann können Sie Kosten für Fachliteratur, Lehrgangsgebühren oder aber auch Arbeitsmittel steuerlich geltend machen. Die Höhe der steuerlichen Abzüge hängt vom Einzelfall ab. Setzen Sie sich mit dem zuständigen Sachbearbeiter des Finanzamtes oder Ihrem Steuerberater in Verbindung.
*Dieser Fernkurs hat eine ZFU-Zulassung und ist somit nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG von der Umsatzsteuer befreit. Sie zahlen also keine Mehrwertsteuer für diesen Fernkurs. Die Kursgebühr ist mit Beginn des Kurses fällig und kann bequem per Lastschrift/Bankeinzug oder per Rechnung beglichen werden.
Gratis-Download – exklusiv hier auf weiterbildung-fuer-erzieher.de:
Als nützliches Dankeschön für Ihre Lehrgangs-Anmeldung!
Wir haben hier ein paar pfiffige Spiel- und Bastel-Ideen für Sie zusammengetragen und hoffen, dass die ein oder andere neue Idee für Ihre Arbeit mit den Kita-Kindern dabei ist.
Unter anderem mit folgenden Themen:
Für jedes Alter was dabei – von 0-6 Jahre geeignet:
Unsere 1-2-3-Anmeldung führt Sie in 3 einfachen Schritten schnell und übersichtlich durch den kurzen Anmeldeprozess. Tragen Sie bitte hier Ihre Daten ein: