Präsentation und Moderation 

Mit Überzeugungskraft, Kreativität und Charme rund um die Kindertagesstätte und Kindertagespflege erfolgreich kommunizieren


Lernen Sie das Wichtigste über:

  • das elementare Handwerkszeug an Moderations- und Präsentationstechniken

  • Rhetorische Kniffe, Tipps und Tricks für eine spannende und überzeugende Moderation

  • Von "Buh-Rufen" bis "Trittbrettfahrern":
    Professioneller Umgang mit Störungen während der Präsentation

  • das lösungs- und zielorientierte Leiten von Besprechungen

Erfolgreich und wirksam kommunizieren
Erfolgreich und wirksam kommunizieren

Erfolgreiche Kommunikation kann so einfach sein

Elternabende, Teambesprechungen, Gespräche mit Träger oder Sponsoren: Die einen machen das mit links, andere bekommen Schweißausbrüche, wenn sie nur schon daran denken. Aber warum?

 

Ihr Auftreten entscheidet!

 

Lassen Sie sich nicht verrückt machen: Wenn Sie wissen, welche Tricks und Kniffe die "Kommunikation-mit-Links-Macher" anwenden, gehen Sie ab sofort viel entspannter in Ihren nächsten öffentlichen Auftritt.

 

Sie überzeugen, begeistern und setzen Ihre Ideen und Vorstellungen durch.

 

Ein 2-Tages-Seminar, das Ihnen ein umfangreiches Handwerkszeug an Präsentations- und Moderationstechniken an die Hand gibt und Sie dazu befähigt, souverän durch jede Besprechung, Präsentation oder Moderation zu führen. Ohne (übermäßiges) Lampenfieber oder gar Schweißausbrüche.

Die wichtigsten Inhalte:

  • Präsentation - Überzeugen mit Format
    • Verbale/Nonverbale Kommunikation: Lassen Sie
      Ihre Stimme und Körpersprache für sich arbeiten
    • Techniken und Einsatzmöglichkeiten von Präsentationsmethoden
    • Vorbereitung, Stil und Aufbau von Präsentationen
    • Erste-Hilfe-Koffer: Wenn der rote Faden mal verloren geht
  • Grundtechniken der Moderation

  • Vorbereitung und Aufbau einer Moderation

  • Moderation – Das Ziel
    • Durchführung und Ablauf einer Moderation
    • Moderationstechniken wirkungsvoll einsetzen
      (Entscheidungsfindung, Ergebnissicherung und Visualisierung)
    • Gewusst wie: Rhetorische Kniffe und Tricks, mit denen Sie
      Ihre Zuhörer mitreißen und überzeugen
    • Geeignete Hilfsmittel zur Vorstellung der Arbeitsergebnisse
    • Reflexion der Aufgabe, Rolle und Haltung der Moderatorin
    • Engagement vs. Motivationslosigkeit
    • Umgang mit Störungen und Konflikten

  • Mitarbeiter – und Dienstbesprechungen
    • Arbeitsbesprechungen lösungs- und zielorientiert durchführen
    • Erwartungen und Ziele klar formulieren
    • Feedback-Kultur fördern, geben und annehmen

Das Ziel:

Ziel dieses Seminars ist es, Ihre Kompetenz in der praktischen Umsetzung der Präsentations- und Moderationstechnik in Bezug zur pädagogischen Praxis zu erweitern.

 

Sie trainieren Ihr Auftreten und Ihre Überzeugungs-kraft und setzen dabei Rhetorik und Körper-sprache wirksam ein. Die Inhalte der Fortbildung erarbeiten Sie kreativ und praxisnah. Dabei bilden die ergebnis- und ziel-orientierte Gestaltung und Leitung von Sitzungen, Besprechungen und Projektgruppen den Schwerpunkt der Veranstaltung.


Button Weiterbildung

Ihre Vorteile:

Erfahren Sie in diesem kompakten und praxisorientierten Seminar das Wichtigste zum erfolgreichen Präsentieren und Moderieren.

 

Nach diesem Seminar

  • verfügen Sie über mehr Sicherheit beim Vortragen von Gruppenergebnissen.

  • überzeugen Sie Ihr Team und Ihren Träger mit Hilfe spezieller Moderationstechniken noch besser von Ihren Ideen.

  • präsentieren Sie vor Trägern, Eltern oder bei Netzwerkveranstaltungen
    und Multiplikatorentreffen ohne Lampenfieber.

  • erreichen Sie gesetzte Ziele und Projekte blitzschnell bei Dienstbesprechungen.

Jetzt auch online buchbar und viele Vorteile nutzen:

  • Sparen Sie sich Reisezeit und -kosten bei der Buchung als Online-Seminar: Nehmen Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teil.

  • Stellen Sie Fragen über die Chat-Funktion und/oder nutzen Sie Ihre Kamera und Mikrofon für einen bestmöglichen Austausch und Lernerfolg.

  • Praktisch: Sie können sich mit Kolleg*innen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen.


Alle Informationen auf einen Blick:

Teilnehmer-Zertifikat
Ihr Nachweis zur Teilnahme - einmal für Ihre Unterlagen und einmal zum Aufhängen in Ihrer Einrichtung
Zeiten:
Beginn jeweils um 9 Uhr

Ende jeweils am 1. Tag um 17 Uhr, am 2. Tag um 16 Uhr

Termine, die online stattfinden, laufen an beiden Tagen von 9 bis 14:30 Uhr und beinhalten 3 Blöcke á 90 Minuten.


Seminarpreis: 425 € für Präsenztermine bzw. 345 € bei Onlineterminen (jeweils zzgl. gesetzliche MwSt.)

 

Sie erhalten jede Menge Praxiswissen von ausgewiesenen Experten, umfangreiche Tagungsunterlagen sowie nach dem Seminar Ihr persönliches Teilnehmerzertifikat. Bei allen Präsenzterminen genießen Sie zusätzlich zwei Mittagessen sowie Erfrischungen und Kaffeepausen in angenehmen Seminarhotels. Eine zinslose Ratenzahlung ist möglich – geben Sie uns (im dritten Schritt der Anmeldung) Bescheid, falls Sie dies wünschen.

 

Das sind die nächsten Seminar-Orte und -Termine:

Seminaranbieter:

Vertrauensgarantie:

Sollte Ihnen dieses Seminar nicht gefallen, können Sie bis zu 2 Stunden nach Seminarbeginn die Veranstaltung verlassen. Das Seminarteam erstattet Ihnen den vollen Seminarpreis. 


Veranstaltungsort und Hotelzimmer:
Dieses Seminar findet voraussichtlich in folgenden Seminarhotels statt: InterCity (Berlin), Best Western (Dortmund), Mercure (Frankfurt a.M.), Hotel Panorama (Hamburg), InterCity (Magdeburg),  Ibis (München) InterCity (Nürnberg), Hotel Azenberg (Stuttgart),

Evtl. entstehende Übernachtungskosten sind nicht im Seminarpreis enthalten, jedoch steht Ihnen im jeweiligen Veranstaltungshotel in der Regel ein begrenztes Zimmerkontingent zu vergünstigten Preisen zur Verfügung. Gerne können Sie auch in jedem anderen Hotel übernachten. Bitte warten Sie mit der Reservierung auf jeden Fall bis zur offiziellen Bestätigung des Seminarveranstalters. Alle Angaben ohne Gewähr.
Voraussetzungen Online-Teilnahme: Zu den technischen Voraussetzungen für das Online-Seminar.

Gratis-Download – exklusiv bei uns:

 

Als nützliches Dankeschön für Ihre Seminar-Anmeldung!


Wir haben hier ein paar pfiffige Spiel- und Bastel-Ideen für Sie zusammengetragen und hoffen, dass die ein oder andere neue Idee für Ihre Arbeit mit den Kita-Kindern dabei ist.

 

Unter anderm mit folgenden Themen:

  • Das Murmel-Kunstwerk
  • Schatzbeutel für kleine Schatzsucher
  • Tischspruch
  • Einmal Superstar sein...
  • uvm.

Für jedes Alter was dabei – von 0-6 Jahre geeignet:

Ja, ich möchte jetzt in meine berufliche Zukunft und die professionelle Zukunft meiner Kita investieren!

 

Unsere 1-2-3-Anmeldung führt Sie in 3 einfachen Schritten schnell und übersichtlich durch den kurzen Anmeldeprozess. Tragen Sie bitte hier Ihre Daten ein: