Die sprachliche Förderung ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Arbeit im Elementarbereich. Für eine optimale Sprachförderung ist es sehr wichtig, die verschiedenen Aspekte der Förderung in einen pädagogischen Handlungsrahmen einzubinden und festzuhalten. In unserem Fachlehrgang „Fachkraft für elementarpädagogische Sprachförderung“ steht nicht nur die gezielte Sprachförderung im Mittelpunkt. Vielmehr zeigen Ihnen unsere Referenten, wie Sie die ganzheitliche Sprachförderung in Ihre Einrichtung integrieren können.
Dieser Lehrgang bereitet Sie angemessen auf die verschiedenen Thematiken im Bereich der Sprache, des Sprechens und der Sprachförderung vor. Dabei erhalten Sie volle
Flexibilität, denn Sie entscheiden, welches der zwei Wahlseminare Sie sich neben den drei Pflichtseminaren anrechnen lassen möchten, welches Ihre
Kompetenzen verbessert und Ihre Einrichtung am besten unterstützt.
Mit diesem Intensiv-Lehrgang zur „Fachkraft für elementarpädagogische Sprachförderung“ gelingt es Ihnen, Sprachstörungen bei Kindern differenziert und frühzeitig zu erkennen und einzuordnen. Sie erfahren und erlernen von unserem Top-Referententeam, wie Sie die Kleinen mit viel Spaß im Kita-Alltag sprachlich schnell und effektiv fördern und so auf die Zukunft vorbereiten können.
Alltagsintegrierte Sprachbildung im
Kindergarten
„Nane, Fant & Co. Frühe Sprachförderung bei Kindern unter drei Jahren
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in diesem Seminar für die sprachlichen Entwicklungsprozesse von ein- und mehrsprachigen Kindern unter drei Jahren sensibilisiert. Neben der Wissensvermittlung über den frühkindlichen Spracherwerb nach neuesten entwicklungs-psychologischen und sprachwissenschaftlichen Erkenntnissen, ist der Fokus dieser Veranstaltung auf die ganzheitliche, praxisorientierte Sprachförderung im Kita-Alltag gelegt.
Weitere Informationen zu diesem Seminar finden Sie hier.
Musik unterstützt nicht nur die musischen Begabungen, sondern beeinflusst auch die Persönlichkeit des Kindes. Schüchterne oder verhaltensauffällige Kinder können sich auf diese Weise kreativ ausdrücken und ihr Sozialverhalten verbessern.
In diesem praxisbezogenen Seminar lernen Sie, die Kleinen spielerisch und mit Unterstützung von Bewegungsliedern und rhythmischen Spielideen zu fördern. Sie werden viel singen, musizieren, ausprobieren und sich viel bewegen.
Weitere Informationen zu diesem Seminar finden Sie hier.
Dieses Seminar wird Sie optimal auf den Umgang mit Mehrsprachigkeit im Kindergarten vorbereiten. Neben theoretischen Hintergründen zu den jeweiligen Sprachentwicklungsprozessen der Kinder und der praktischen Sprachförderung, erfahren Sie, wie Sie die Kleinen in der Erst- und Zweitsprache fit machen und Sie dadurch Tür und Tor für eine erfolgreiche Schullaufbahn öffnen.
Weitere Informationen zu diesem Seminar finden Sie hier.
Interkulturelle Kompetenz in der Kindererziehung
Unsere multikulturelle Gesellschaft spiegelt sich in vielen Kitas wider, da dort Kinder aus verschiedensten Nationen gemeinsam betreut werden. Jedoch gestaltet sich die Verständigung zwischen Eltern und Erziehern oftmals schwierig und manche Verhaltensweisen der Kinder und Eltern mit Migrationshintergrund wirken fremd und unverständlich.
Zur Förderung der Integration aller Kinder ist es notwendig, die Werte einer interkulturellen Erziehung in den Kitas herauszuarbeiten. Durch gegenseitiges Verstehen und Verständigen entsteht ein vertrauensvolles, soziales Zusammenleben.
Um dieses Ziel zu erreichen, benötigen Sie Handlungsmöglichkeiten, die Sie im Seminar kennenlernen werden.
Weitere Informationen zu diesem Seminar finden Sie hier.
Die Lehrgangsgebühr enthält folgende Leistungen:
Zielgruppe für den Lehrgang:
Ihr Studienpass
Ihr Studienpass hat eine wichtige Funktion: Er dient Ihnen als als Nachweis für Ihre Seminarteilnahme! Nach jedem Seminarbesuch lassen Sie den Pass von dem jeweiligen Dozenten gegenzeichnen. Wenn Sie alle 4 Seminare absolviert haben, schicken Sie uns den unterschriebenen Pass zu. Danach erhalten Sie Ihr Abschlusszertifikat umgehend per Post von uns.
Qualitätsgarantie:
98 % unserer Seminare werden mit „sehr gut“ bewertet. Vertrauen Sie uns! Die Akademie für Kindergarten Kita und Hort schult seit Jahren erfolgreich Erzieherinnen und Erzieher sowie Mitarbeiter in pädagogischen Einrichtungen. Alle Referenten der Akademie sind seit vielen Jahren professionell in der Aus- und Weiterbildung in Deutschland engagiert.
Gratis-Download – exklusiv bei uns:
Als nützliches Dankeschön für Ihre Seminar-Anmeldung!
Wir haben hier ein paar pfiffige Spiel- und Bastel-Ideen für Sie zusammengetragen und hoffen, dass die ein oder andere neue Idee für Ihre Arbeit mit den Kita-Kindern dabei ist.
Unter anderem mit folgenden Themen:
Für jedes Alter was dabei – von 0-6 Jahre geeignet:
Ich buche den Lehrgang zur Fachkraft für elementarpädagogische Sprachförderung bestehend aus diesen Pflichtmodulen:
... und wähle zusätzlich eines dieser beiden Wahlmodule aus:
zum Vorzugspreis von: 1.204 € (Normalpreis: 1.304 €; Preise zzgl. MwSt.)
Unsere 1-2-3-Anmeldung führt Sie in 3 einfachen Schritten schnell und übersichtlich durch den kurzen Anmeldeprozess. Tragen Sie bitte hier Ihre Daten ein: