1. Bindungstheorie:
2. Bindung im Krippen- und Kindergartenalltag
Sicher kennen Sie Kinder, die beim Bringen in den Kindergarten furchtbar klammern. Andere können sich auf keine Freundschaften über längere Zeit einlassen. Und manchmal beobachten Sie Kinder, die wie „weggetreten“ dasitzen. All diese Verhaltensweisen haben etwas mit der Bindungsentwicklung zu tun. Die Bindung beginnt im Säuglingsalter und entwickelt sich weiter im Kleinkind- und Vorschulalter.
Sie selber als pädagogische Fachkraft bewegen sich ständig zwischen Halt geben und Freiraum gewähren. Aber wie können Sie mehr Sicherheit dabei bekommen, das Richtige zu tun und die Bindungsentwicklung positiv zu unterstützen?
Klares Ziel ist, den Kindern eine gesunde Bindungsentwicklung zu ermöglichen - hierfür müssen wir unbedingt auch die Eltern mit ins Boot holen.
In diesem Seminar erhalten Sie umfangreiche Kenntnisse über die Bindungstheorie und lernen neuere Forschungsergebnisse zur Bindungsentwicklung kennen.
Neben fachlichen Inputs gehen die Dozent:innen gerne auch auf mitgebrachte Fälle aus Ihrem pädagogischen Alltag ein. So bekommen Sie mehr Sicherheit darin, Bindungsmuster zu erkennen und kindliches Verhalten besser zu deuten.
Sie erfahren auch etwas über den Zusammenhang von Bindung und psychischer Gesundheit von Kindern, die wir durch stabile Beziehungen zu den uns anvertrauten Kindern fördern.
Diese Fortbildung vertieft Ihr Wissen über die Bindungstheorie und gibt Ihnen Möglichkeiten an die Hand, eine gesunde Bindungsentwicklung der Kinder zu unterstützen.
Tipps, was Sie ganz konkret im Gruppenalltag tun können gehören ebenso dazu wie Methoden für die Elternarbeit.
Durch den Erfahrungsaustausch mit anderen Pädagogischen Fachkräften und das Arbeiten an Fallbeispielen handelt es sich um ein lebendiges und praxisorientiertes Seminar.
Seminarpreis: 225 € bei Onlineterminen (jeweils zzgl. gesetzliche MwSt.)
Sie erhalten jede Menge Praxiswissen von ausgewiesenen Experten, umfangreiche Tagungsunterlagen sowie nach dem Seminar Ihr persönliches Teilnehmerzertifikat. Bei allen Präsenzterminen genießen Sie zusätzlich zwei Mittagessen sowie Erfrischungen und Kaffeepausen in angenehmen Seminarhotels. Eine zinslose Ratenzahlung ist möglich – geben Sie uns (im dritten Schritt der Anmeldung) Bescheid, falls Sie dies wünschen.
Sollte Ihnen dieses Seminar nicht gefallen, können Sie bis zu 2 Stunden nach Seminarbeginn die Veranstaltung verlassen. Das Seminarteam erstattet Ihnen den vollen Seminarpreis.
Gratis-Download – exklusiv bei uns:
Als nützliches Dankeschön für Ihre Seminar-Anmeldung!
Wir haben hier ein paar pfiffige Spiel- und Bastel-Ideen für Sie zusammengetragen und hoffen, dass die ein oder andere neue Idee für Ihre Arbeit mit den Kita-Kindern dabei ist.
Unter anderem mit folgenden Themen:
Für jedes Alter was dabei – von 0-6 Jahre geeignet:
Unsere 1-2-3-Anmeldung führt Sie in 3 einfachen Schritten schnell und übersichtlich durch den kurzen Anmeldeprozess. Tragen Sie bitte hier Ihre Daten ein: