Diese unterschiedlichen Ansprüche begleiten uns tagtäglich im Kita-Alltag: Kinder wollen selbstbestimmt spielen, Eltern wollen ihre Kinder fördern.
Und den Vorwurf „Haben die Kinder wieder den ganzen Tag nur gespielt???“ müssen die Eltern gar nicht aussprechen - Sie können ihn förmlich in ihren Augen ablesen.
Frischen Sie in diesem praxisnahen Seminar wissenschaftliche Hintergründe von Bildungs- und Entwicklungsaufgaben in der frühkindlichen Entwicklung auf:
Die Angebote sind praxiserprobt und können leicht in der Kita umgesetzt werden.
In diesem Seminar werden gemeinsam zentrale Themenfelder der Selbstaneignung von Bildung im kindlichen Spiel in der frühpädagogischen Arbeit erörtert und vertieft. Neben hilfreichen Tipps und Anregungen lernen Sie das Wichtigste über den Stellenwert und Zusammenhang von kindlichem Spiel und Bildungsprozessen. Erfahren Sie auch, wie Sie als Fachkraft die Kinder dabei unterstützen können, ihre Bildungsprozesse in Gang halten und ihnen Impulse für neue Bildungsinhalte anzubieten.
Nutzen Sie die Teilnahme an diesem Seminar auch zum Erfahrungsaustausch mit anderen Erzieherinnen und Erziehern.
Kinder haben ein Recht auf Spielen
Die Bedeutung des (selbstbestimmten) Spiels
Der Raum, kindgerechte Räumlichkeiten/Raumgestaltung
Die Rolle der pädagogischen Fachkraft
Diese Fortbildung gibt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen umfassenden Einblick in den Bereich des kindlichen Spiels als Selbstaneignung von Bildung. Es wird interaktiv mit Ihnen gearbeitet. Fallbeispiele aus der Praxis gehören genauso zu dieser Fortbildung, wie individuelle Tipps und Anregungen für den Kita-Alltag.
Es wird garantiert nicht langweilig! Die vermittelten Inhalte dieses Seminars können Sie direkt in Ihre pädagogische Arbeit einfließen lassen.
Ende jeweils am 1. Tag um 17 Uhr, am 2. Tag um 16 Uhr
Termine, die online stattfinden, laufen an beiden Tagen von 9 bis 14:30 Uhr und beinhalten 3 Blöcke á 90 Minuten.
Seminarpreis: 425 € für Präsenztermine bzw. 345 € bei Onlineterminen (jeweils zzgl. gesetzliche MwSt.)
Sie erhalten jede Menge Praxiswissen von ausgewiesenen Experten, umfangreiche Tagungsunterlagen sowie nach dem Seminar Ihr persönliches Teilnehmerzertifikat. Bei allen Präsenzterminen genießen Sie zusätzlich zwei Mittagessen sowie Erfrischungen und Kaffeepausen in angenehmen Seminarhotels. Eine zinslose Ratenzahlung ist möglich – geben Sie uns (im dritten Schritt der Anmeldung) Bescheid, falls Sie dies wünschen.
Sollte Ihnen dieses Seminar nicht gefallen, können Sie bis zu 2 Stunden nach Seminarbeginn die Veranstaltung verlassen. Das Seminarteam erstattet Ihnen den vollen Seminarpreis.
Gratis-Download – exklusiv bei uns:
Als nützliches Dankeschön für Ihre Seminar-Anmeldung!
Wir haben hier ein paar pfiffige Spiel- und Bastel-Ideen für Sie zusammengetragen und hoffen, dass die ein oder andere neue Idee für Ihre Arbeit mit den Kita-Kindern dabei ist.
Unter anderem mit folgenden Themen:
Für jedes Alter was dabei – von 0-6 Jahre geeignet:
Unsere 1-2-3-Anmeldung führt Sie in 3 einfachen Schritten schnell und übersichtlich durch den kurzen Anmeldeprozess. Tragen Sie bitte hier Ihre Daten ein: