Wollen auch Sie mehr aus sich und Ihrem Beruf machen? Dann starten Sie jetzt mit uns in die Zukunft mit der anerkannten Ausbildungsreihe zur „Fachkraft für pädagogische Früherziehung“!
Wie Sie selbst am besten wissen, steigen die Anforderungen an Erzieherinnen und Erzieher seit Jahren enorm an. Mehr Verantwortung übernehmen, mehr Initiative zeigen und Probleme kreativ angehen und lösen, sind nur einige der hohen Erwartungen, die an Erzieher heute gestellt werden.
Viele pädagogische Fachkräfte arbeiten gerade an diesem qualifizierten Abschluss, um ihre Berufschancen zu verbessern. Wenn Sie den Anschluss nicht verpassen wollen, dann gehen Sie Ihre
Weiterbildung jetzt aktiv an! Vertrauen Sie dabei auf die langjährigen Praxiserfahrungen unserer Top-Referent:innen.
Der praxisnahe Intensiv-Lehrgang zur „Fachkraft für pädagogische Früherziehung“ qualifiziert Sie in den wesentlichen Bereichen, die Sie für Ihre erfolgreiche Arbeit in der Frühförderung benötigen. Ob Sprachförderung, Psychomotorik, die frühe Förderung von unter 3-Jährigen oder die Kommunikation mit den Eltern - wir unterstützen Sie bei der Professionalisierung Ihrer pädagogischen Arbeit.
Genau wie bei allen anderen Fachlehrgängen nehmen Sie an den vier Seminaren aus den verschiedenen Fachbereichen teil. Eine bestimmte Reihenfolge ist nicht
einzuhalten.
Professionelle und kompetente Elterngespräche führen
In diesem Seminar werden Grundlagen der ressourcenorientierten Gesprächsführung praxisnah vermittelt. An konkreten Beispielen aus Ihrem Alltag werden Gesprächsstrategien und
Kommunikationsformen mit Ihnen erarbeitet, die Sie sofort am nächsten Tag umsetzen können.
Weitere Informationen zu diesem Seminar finden Sie hier.
Alltagsintegrierte Sprachbildung im Kindergarten
Diese Fortbildung gibt den Teilnehmern einen Überblick über die häufigsten Sprachstörungen, deren Ursachen und über die Sprachentwicklung der Kinder. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, Kinder mit Sprachstörungen als auch solche Kinder, die eine Verzögerung in ihrer Sprachentwicklung haben, im hektischen Kita-Arbeitstag zu fördern. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Förderdiagnostik und die Anwendung von Sprachtests. Neben der Vermittlung von fundiertem Wissen ist viel Raum zur Erprobung praktischer Fördermöglichkeiten gegeben.
Weitere Informationen zu diesem Seminar finden Sie hier.
Spiel, Spaß und Bewegung - Psychomotorische Förderung für Kinder bis 6 Jahre
Diese Weiterbildung wird nach dem ko-konstruktiven Ansatz gestaltet, so dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Erfahrungen und Talente mit einbringen und gemeinsam mit dem Dozenten ein geeignetes Konzept für ihre Einrichtung erarbeiten. Neben der Vermittlung von fundiertem Fachwissen ist viel Raum zur Erprobung praktischer Fördermöglichkeiten gegeben.
Mehr Informationen zu diesem Seminar finden Sie hier.
U3 mit dabei! Frühe Förderung und Betreuung von Kindern unter 3 Jahren
In diesem Seminar werden gemeinsam mit den Dozenten zentrale Themenfelder der pädagogischen Arbeit mit Kindern in den ersten Lebensjahren erarbeitet. Neben hilfreichen Tipps und Anregungen lernen Sie das Wichtigste über die besonderen Bedürfnisse von unter 3-Jährigen, wie sie lernen, spielen und mit anderen in sozialen Kontakt treten.
Erfahren Sie auch, wie Sie als Fachkraft die Kinder dabei unterstützen, mit besonderen Belastungen und Konflikten umzugehen.
Weitere Informationen zu diesem Seminar erhalten Sie hier.
Beginn jeweils um 9 Uhr
Ende jeweils am 1. Tag um 17 Uhr, am 2. Tag um 16 Uhr
Gratis-Download – exklusiv hier bei weiterbildung-fuer-erzieher.de:
Als nützliches Dankeschön für Ihre Seminar-Anmeldung!
Wir haben hier ein paar pfiffige Spiel- und Bastel-Ideen für Sie zusammengetragen und hoffen, dass die ein oder andere neue Idee für Ihre Arbeit mit den Kita-Kindern dabei ist.
Unter anderem mit folgenden Themen:
Für jedes Alter was dabei – von 0-6 Jahre geeignet:
Ich buche den Lehrgang zur Fachkraft für pädagogische Frühförderung bestehend aus diesen Pflichtmodulen:
Für jedes Modul addieren Sie: 425 € für Präsenztermine bzw. 345 € bei Onlineterminen. Von der gebildeten Summe ziehen Sie 100 Euro als Lehrgangsrabatt ab und erhalten so die Lehrgangsgebühr. Auf diese Lehrgangsgebühr kommen 19 % Mehrwertsteuer hinzu.
Präsenz-Variante: Anstatt 1.700,00 € absolvieren Sie den Lehrgang zur "Fachkraft für pädagogische Frühförderung" für nur 1.600,00 € (Preise zzgl. MwSt.).
Online-Variante: Anstatt 1.380,00 € absolvieren Sie den Lehrgang zur "Fachkraft für pädagogische Frühförderung" für nur 1.280,00 € (Preise zzgl. MwSt.).
WICHTIG: Unser System kann die unterschiedlichen Preise für Online- und Präsenz-Termine nicht abbilden - es zeigt immer den maximalen Betrag an. Es wird Ihnen aber der richtige Betrag in Rechnung gestellt. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. MwSt.
Die Module dieses Lehrgangs finden an verschiedenen Orten (on- und offline) zu unterschiedlichen Terminen statt. Sie können frei zwischen den angebotenen Seminar-Orten und -Terminen (Übersicht unten im Anmelde-Formular) wählen, die Reihenfolge müssen Sie nicht einhalten – das garantiert maximale Flexibilität.
Zeiten:
Uhrzeiten für alle Präsenz-Seminare: 9 bis 17:00 Uhr (Tag 1), 9 bis 16:00 Uhr (Tag 2) (inkl. Pausen); Eintägige Seminare: 9 bis 17 Uhr. Für Ihre Zimmerreservierung bitten wir Sie, sich selbst an das jeweilige Tagungshotel zu wenden. Sie erhalten rechtzeitig eine Information über vorhandene Zimmerkontingente zum Sonderpreis.
Uhrzeiten für alle Online-Seminare: 9 bis 14:30 Uhr (inkl. Pausen); Eintägige Seminare: 9 bis 17 Uhr. Wir empfehlen eine Teilnahme an PC oder Laptop. Benötigt wird eine Webcam/Mikrofon.
Unsere 1-2-3-Anmeldung führt Sie in 3 einfachen Schritten schnell und übersichtlich durch den kurzen Anmeldeprozess. Tragen Sie bitte hier Ihre Daten ein: