Gesundheit und Bewegung sind mittlerweile ein fester Bestandteil der Arbeit im Elementarbereich. Für eine optimale Förderung der Gesundheit ist es sehr wichtig, die verschiedenen Aspekte und ihre Wirkungen auf den Alltag gut zu kennen. Nur so kann man ein effektives Förderkonzept erarbeiten.
In dem Lehrgang zur „Fachkraft für Gesundheits- und Bewegungsförderung“ steht nicht nur die gezielte Bewegungsförderung, sondern auch Entspannung und Spielangebote im Mittelpunkt.
Außerdem zeigen Ihnen die Akademie-Dozenten, wie Sie mit Hilfe von Bewegung und Ruhe aktiv und gezielt die Gesundheit aller in Ihrer Kita fördern. Dieser Lehrgang bereitet Sie bestens auf die verschiedenen Thematiken im Bereich der Bewegung, Kreativität und Entspannung vor. Dabei erhalten Sie volle Flexibilität, denn Sie entscheiden, welches der zwei Wahlseminare Sie neben den drei Pflichtseminaren besuchen möchten, damit Sie Ihre Kompetenzen weiter verbessern und Ihre Einrichtung noch effektiver unterstützen können.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die Warnsignale Ihres Körpers frühzeitig erkennen und Überbelastung durch gezielte Präventionsmaßnahmen vermeiden. Sie lernen, wie Sie mit
den Stressfaktoren in Ihrer Einrichtung professionell umgehen und wiederkehrende Abläufe durch erfolgreiches Zeitmanagement effektiv und stressfrei gestalten.
Weitere Informationen zum Seminar finden Sie hier.
Kinder lieben es, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Umso wichtiger ist es, dass dafür in der Kita kreative Räume, passendes Material und individuelle Angebote existieren. Zu Ihren vielfältigen Aufgaben als Erzieherin gehört es auch, diesen Raum und die Möglichkeiten für kreative Ausdrucksformen zu schaffen.
Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt in der praktischen Umsetzung der Kreativitätsentfaltung im Gruppenalltag. Neben theoretischem Wissen, was „Kreativität“ überhaupt bedeutet, erarbeiten Sie gemeinsam mit den Dozenten handlungsorientierte Angebote für Ihre tägliche Arbeit in der Kita.
Bei der musikalischen Früherziehung geht es darum, die natürliche Neugierde rund um musikalische Aktivitäten zu wecken oder auszubauen – der Erlernung eines
bestimmten Instruments dient sie nicht. Aber immer geht es um ganz viel Spaß.
Tanz mit mir: Durch die veränderten Lebensbedingungen bleiben Kindern wenige Möglichkeiten, sich gezielt und medizinisch wirksam zu
bewegen. Was die jetzige Generation der Erwachsenen noch durch das Spielen im Freien, Klettern und Rennen gelernt und entwickelt hat, entfällt für viele Kinder aus den verschiedensten
Gründen.
Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie kind- und altersgerechte Tänze für die Kinder und Ihre Einrichtung auswählen und diese qualifiziert und effektiv weitergeben können.
Weitere Informationen zum Seminar finden Sie hier.
Die Lehrgangsgebühr enthält folgende Leistungen:
Zielgruppe für den Lehrgang:
Ihr Studienpass
Ihr Studienpass hat eine wichtige Funktion: Er dient Ihnen als als Nachweis für Ihre Seminarteilnahme! Nach jedem Seminarbesuch lassen Sie den Pass von dem jeweiligen Dozenten gegenzeichnen. Wenn Sie alle 4 Seminare absolviert haben, schicken Sie uns den unterschriebenen Pass zu. Danach erhalten Sie Ihr Abschlusszertifikat umgehend per Post von uns.
98 % ihrer Seminare werden mit „sehr gut“ bewertet: Die Akademie für Kindergarten Kita und Hort schult seit Jahren erfolgreich Erzieherinnen und Erzieher sowie Mitarbeiter in pädagogischen Einrichtungen. Alle Referenten der Akademie sind seit vielen Jahren professionell in der Aus- und Weiterbildung in Deutschland engagiert.
Gratis-Download – exklusiv bei uns:
Als nützliches Dankeschön für Ihre Seminar-Anmeldung!
Wir haben hier ein paar pfiffige Spiel- und Bastel-Ideen für Sie zusammengetragen und hoffen, dass die ein oder andere neue Idee für Ihre Arbeit mit den Kita-Kindern dabei ist.
Unter anderem mit folgenden Themen:
Für jedes Alter was dabei – von 0-6 Jahre geeignet:
Ich buche den Lehrgang zur Fachkraft für elementarpädagogische Sprachförderung bestehend aus diesen Pflichtmodulen:
... und wähle zusätzlich eines dieser beiden Wahlmodule aus:
zum Vorzugspreis von: 1.400 € (Normalpreis: 1.500 €; Preise zzgl. MwSt.)
Unsere 1-2-3-Anmeldung führt Sie in 3 einfachen Schritten schnell und übersichtlich durch den kurzen Anmeldeprozess. Tragen Sie bitte hier Ihre Daten ein: