Als Erzieherin liegt Ihr erster Blick immer auf den Kindern. Aber auch an die Organisation einer Kita werden hohe Anforderungen gestellt. Klare Strukturen helfen hier, sowohl den Kindern als auch den Organisations- und Leitungsaufgaben gerecht zu werden.
Eine Delegation einzelner Aufgaben an eine Gruppenleitung führt nicht nur zur Unterstützung und Entlastung der Kita-Leitung, sondern schafft außerdem Kompetenzen „an der Basis“. Nirgends sonst haben Sie selbst so viel in der eigenen Hand und können aktiv mitbestimmen und mitwirken wie als Gruppenleitung.
Doch genau hier liegt auch die größte Gefahr. Der Spagat zwischen der Arbeit mit den Kindern und den organisatorischen Aufgaben ist nicht leicht. Wichtig ist eine klare Strukturierung Ihrer Arbeit. Die Betreuung der Kinder ist sehr zeitintensiv, aber auch ungeliebte Papierarbeit muss erledigt werden. Mit einem effektiven Zeitmanagement und klar definierten Aufgabenbereichen erleichtern Sie nicht nur Ihre Arbeit, sondern sind eine Stütze für das gesamte Team und die Leitung der Einrichtung.
Ebenso stellt der Wechsel von der Kollegin zur Gruppenleitung oftmals weitere Herausforderungen dar und kann zu Spannungen im Team führen. Lernen Sie, wie Sie dem adäquat vorbeugen und als leitende Kollegin Aufgaben verantwortlich lenken und Ihre Gruppe durch anerkennende Begleitung unterstützen, stärken und Ressourcen schaffen.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen das Handwerkszeug, welches Sie für eine erfolgreiche Gruppenleitung benötigen. Sie erhalten das gesammelte Wissen der Akademie-Trainer, mit dem Sie Ihren eigenen authentischen Führungsstil als Gruppenleitung entwickeln und später verfeinern können. Sie werden nach diesem Seminar mehr Sicherheit im Umgang mit Eltern, Ihrer Leitung und bei allen schwierigen Gesprächen gewinnen, um immer souverän und kompetent als Gruppenleitung die Belange aller Kinder, Kollegen und Vorgesetzten zu berücksichtigen.
In angenehmer Workshop-Atmosphäre werden alle Seminar-Inhalte für eine erfolgreiche Arbeit als Gruppenleitung kreativ und praxisnah erarbeitet. Sie werden mit vielen Fallbeispielen aus der Kita unterschiedliche Gesprächssituationen sowie komplexe Problemstellungen durchsprechen und die Lösungen erarbeiten. Der Vortragsstil der Dozenten zeichnet sich durch ihr fundiertes und zeitgemäßes Fachwissen, ihre Praxiserfahrung und ihre lebendige Kreativität aus.
Ende jeweils am 1. Tag um 17 Uhr, am 2. Tag um 16 Uhr
Termine, die online stattfinden, laufen an beiden Tagen von 9 bis 14:30 Uhr und beinhalten 3 Blöcke á 90 Minuten.Seminarpreis: 425 € für Präsenztermine bzw. 345 € bei Onlineterminen (jeweils zzgl. gesetzliche MwSt.)
Sie erhalten jede Menge Praxiswissen von ausgewiesenen Experten, umfangreiche Tagungsunterlagen sowie nach dem Seminar Ihr persönliches Teilnehmerzertifikat. Bei allen Präsenzterminen genießen Sie zusätzlich zwei Mittagessen sowie Erfrischungen und Kaffeepausen in angenehmen Seminarhotels. Eine zinslose Ratenzahlung ist möglich – geben Sie uns (im dritten Schritt der Anmeldung) Bescheid, falls Sie dies wünschen.
Sollte Ihnen dieses Seminar nicht gefallen, können Sie bis zu 2 Stunden nach Seminarbeginn die Veranstaltung verlassen. Das Seminarteam erstattet Ihnen den vollen Seminarpreis.
Gratis-Download – exklusiv bei uns:
Als nützliches Dankeschön für Ihre Seminar-Anmeldung!
Wir haben hier ein paar pfiffige Spiel- und Bastel-Ideen für Sie zusammengetragen und hoffen, dass die ein oder andere neue Idee für Ihre Arbeit mit den Kita-Kindern dabei ist.
Unter anderem mit folgenden Themen:
Für jedes Alter was dabei – von 0-6 Jahre geeignet:
Unsere 1-2-3-Anmeldung führt Sie in 3 einfachen Schritten schnell und übersichtlich durch den kurzen Anmeldeprozess. Tragen Sie bitte hier Ihre Daten ein: